Dienstag, 7. März 2023, 10.00 – 18.30 h
Campussaal, Fachhochschule Nordwestschweiz, Brugg-Windisch
Eine Veranstaltung von Digital Real Estate by pom+
Am 8. Digital Real Estate Summit treffen die Gestalterinnen und Gestalter der digitalen Welt auf die Expertinnen und Experten der Immobilienbranche. Die Veranstaltung bietet die einmalige Möglichkeit, die neuesten Markt- und Technologieentwicklungen kennenzulernen und deren Relevanz für das eigene Unternehmen, die eigene Organisation zu überprüfen.
Der Digital Real Estate Summit ist DIE Plattform für alle Akteurinnen und Akteure der Immobilienwirtschaft, die die digitale Welt als Chance begreifen und neue Geschäftsmöglichkeiten erschliessen bzw. bestehende weiterentwickeln wollen. Eine Ausstellung von Digitalprodukten und –systemen, die die Zukunft der Immobilienwirtschaft vorwegnehmen, zeigt, was heute schon Praxis ist. Denn vieles ist machbar, wenn man die richtigen Informationen hat!
Werden Sie Teil des Netzwerkes und seien Sie am 7. März 2023 in Brugg-Windisch dabei.
Moderation des Anlasses: Dr. Andrea Leu, Senarclens, Leu + Partner AG
09.45 – 10.45 h 11.00 – 12.00 h | Pre-Events "Explore & Experiment" | ||
Workshop-Themen:
|
|||
11.00 h | Ausstellungseröffnung |
||
13.00 h | Welcome | ||
Digital Real Estate – wo stehen wir? Dr. Peter Staub, pom+Consulting AG Platforms & Ecosystems – gemeinsam zum Erfolg! Dr. Peter Staub + Michele Savino, Business Development Manager, Swisscom Enterprise Customers |
|||
Real Estate Goes Meta- Hype Or Hope? | |||
Dr. Martha Böckenfeld, Metaverse Academy | |||
Robots, Drones & more | |||
Prof. Davide Scaramuzza, Universität Zürich | |||
14.10 h | Was läuft im Immobilienmarkt? | ||
Digitalize to Decarbonize Christian Pfab, Leiter der Sparte Automation, BKW Building Solutions AG Technology Leadership based on digital component strategy Markus Sontheimer, Chief Information and Digital Officer, ISS World Services |
|||
14.50 h | Pause | ||
Parallel Sessions | |||
Parallel Sessions I 15:30 – 16:10 h Parallel Sessions II 16:20 – 17.00 h | Digital Top 10, Big Data & Artificial Intelligence, Smart Home & Work, IoT & Connected World Digital Top 10, Platforms & Ecosystems, Intelligent Sustainability & Energy Management, Digital Construction & Property Management. | ||
Parallel Sessions I | |||
15:35 – 16.15 h | |||
PRÄSENTATION DIGITAL TOP 4 Zwei der als Digital Top 10 prämierten Referenzprojekte, Innovativen Prozesse oder Tools werden präsentiert. UrbanVision Sabrina Contratto, CONT-S GmbH ImmoEye Severin Trösch, Datahouse AG by Wüest Partner BIG DATA & ARTIFICIAL INTELLIGENCE AI wird auch die Real Estate Branche verändern! Philipp Büchi, AWK GROUP Destruktive Offenheit – Als am 20. September 2022 eine rote Linie überschritten wurde Matthias Standfest, Archilyse DIGITAL PROPERTY MANAGEMENT Effizienzgewinn beim Vermieten: Zwischen Wunschvorstellung und Wirklichkeit. Ein Praxisbericht. Laura Lovisa, Flatfox Mandatszugänge mit künstlicher Intelligenz lösen Roger Egli / Martin Frei, Avobis / Arcplace / Verit INTERNATIONAL OUTLOOK Insights & Highlights form the UK & European Market Kingma Ma, Proptech 1 Manuel Inauen, Kollabo Max Vomhof, vyzn AG |
|||
Parallel Sessions II | |||
16:25 – 17:05 h | |||
PRÄSENTATION DIGITAL TOP 4 Zwei der als Digital Top 10 prämierten Referenzprojekte, Innovativen Prozesse oder Tools werden präsentiert. Fieldwalk – «planlos bauen» Andri Largiadèr, GD Solutions Life Cycle Cost-Rechner Stefan Cadosch, keeValue PLATFORMS & ECO SYSTEMS An ecosystem journey – evolving with customers’ property needs Denise Kurmann / Katja Perotto, UBS Real-Time Automatisierung in der Immobilienbranche Philipp Zwahlen / Martin Aregger, Abacus DATA DRIVEN SUSTAINABILITY MANAGEMENT & IoT Predictive model of solar potential on building façades Domenico Altieri, Supsi Digitalisierung, der Kostentreiber? Der nachhaltige Einstieg kombiniert die Vorteile digitaler und mechanischer Schliessanlagen Nando Steiner / Thomas Ruf, DormaKaba Schweiz AG DIGITAL CONSTRUCTION & SMART HOME Die Zukunft des digitalen Flottenmanagements von Haushaltsgeräten in Immobilien Wolfgang Schroeder, VZug Konnektivität in Mehrfamilienhäusern: Risiken und Opportunitäten für Bauherren und die Immobilienbranche Raúl Bonadé, Feller |
|||
17.15 h | Wie unterstützt die Digitalisierung die ESG-Anforderungen der Investor:innen? – Podiumsgespräch | ||
Swiss Finance & Property Group | |||
Wie zünden wir den digitalen Turbo? | |||
Andri Silberschmidt, Nationalrat | |||
18.00 h | Apéro riche & Ausstellung |
PRE-EVENTS
In den Pre-Events können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selber aktiv werden und in die digitale Welt eintauchen. Es stehen vier Workshops zu Auswahl. Jeder Workshop wird zweimal (1) durchgeführt.
1. Runde 9.45 – 10.45 h
2. Runde 11.00 – 12.00 h
(Teilnahme nur mit separater Anmeldung möglich)
Accelerate your Innovation Pipeline – New Trends,
Technologies & Start Ups
Rebekka Ruppel, pom+Consulting
Das Ende des Mythos – Lebensyzkluskosten
real & präzis
Stefan Cadosch, KeeValue
Data Driven Workplace Management
Sarah Sellmer, pom+Consulting
Automation als Hebel in der Dekarbonisierung
Christian Pfab, BKW Building Solutions
(1) Dieser Workshop wird nur einmal von 10.15 bis 11.45 h durchgeführt.
AUSSTELLER:INNEN
Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen und Forschungsinstitutionen präsentieren in der Ausstellung neue digitale Technologien und Anwendungen für die Immobilienwirtschaft.
Namhafte Partner unterstützen den Digital Real Estate.
Premium Partner
Seit über 15 Jahren prägen die Produkte der GARAIO REM AG die Digitalisierung in der Schweizer Immobilienbranche. Heute werden mit den Lösungen des PropTech Unternehmens mehr als 1.3 Millionen Mietobjekte verwaltet. Die GARAIO REM AG begleitet tagtäglich Firmen auf dem Weg zu effizienten Prozessen – durchgängig entlang der Wertschöpfung vom Immobilien-Eigentümer über die Bewirtschaftung bis zum Mieter. GARAIO REM verbindet die Schweizer Immobilienbranche.
Die Digitalisierung bietet grosses Potenzial, die Bewirtschaftung von Infrastrukturen zu optimieren. Als Branchen-Leader möchten wir deshalb die Themenführerschaft im Bereich Digital Transformation übernehmen und der «Trusted Advisor» für Smart FM sein. Im Rahmen eines integralen Facility Managements bietet ISS digitale Servicekonzepte an, die durch Technologien wie IoT datenbasierte Analysen und damit eine effiziente Bewirtschaftung ermöglichen.
Die Swiss Finance & Property Group ist einer der grössten unabhängigen Immobilien-Asset-Manager der Schweiz. Das Unternehmen bietet institutionellen Investoren und Wholesale-Kunden ein breites Spektrum an Immobilienprodukten und -dienstleistungen. Die Assets under Management & Advisory der SFP Gruppe betragen über CHF 9.5 Milliarden. Zusätzlich bietet die SFP Gruppe globale Produkte in den Bereichen direkte und indirekte Immobilien an.
Als führende Anbieterin im Bereich der Geschäftskommunikation bedient Swisscom im Bereich Business Customers Unternehmen mit wirtschaftlichen Lösungen und zuverlässigen Dienstleistungen. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Informations- und Kommunikationsinfrastruktur zu planen, zu realisieren und zu betreiben. Nebst der Integration und dem Betrieb komplexer IT-Systeme besitzt Swisscom Kernkompetenzen in den Geschäftsbereichen IT Outsourcing, Workplace, SAP und Finance Services.
UBS bietet DAS globale Anlageökosystem für Investitionen, in dem Menschen und Ideen zusammengebracht und Chancen eröffnet und in die Tat umgesetzt werden. UBS bietet vermögenden, institutionellen und Firmenkunden weltweit sowie Privatkunden in der Schweiz finanzielle Beratung und Lösungen an. Als weltweit führende Vermögensverwalterin bietet UBS Anlagelösungen, Produkte, eine wirkungsvolle Vordenkerrolle, ein umfassendes und breit diversifiziertes Asset Management, eine fokussierte Investmentbank sowie Bankdienstleistungen für Privat- und Firmenkunden in der Schweiz.
Basic Partner
Starter Partner
Wissenschaftliche Partner
Netzwerkpartner
Datum
Dienstag, 7. März 2023, 11.00 – 18.30 h
Kosten
CHF 480.— (exkl. MwSt)
Veranstaltungsort
Fachhochschule Nordwestschweiz
Campussaal
Bahnhofstrasse 6
5210 Brugg-Windisch
Anfahrtsplan
> Anfahrtsplan Campussaal (pdf, 243,21 kB)
Konzept
Dr. Andrea Leu, Senarclens, Leu + Partner AG
Dr. Peter Staub, pom+Consulting AG
Organisation
Digital Real Estate by pom+
Maggie Winter, Projektleitung
c/o Senarclens, Leu + Partner AG
Klosbachstrasse 107
8032 Zürich
T: 043 305 05 90
E-Mail: summit@digitalrealestate.ch
Partner
Informationen für Partner (PDF)
Think Tank
Die Konzeption des Anlasses wurde vom Digital Real Estate Think Tank begleitet.
Referate:
- > Keynote I: Savino, Michele – Platforms & Ecosystems (pdf, 761,25 kB)
- > Keynote I: Staub, Peter – Digital Real Estate – wo stehen wir? (pdf, 776,82 kB)
- > Keynote III: Scaramuzza, Davide – Robots, Drones & more (pdf, 2,82 MB)
- > Keynote IV: Pfab, Christian – Digitalize to Decarbonize (pdf, 4,38 MB)
- > Keynote IV: Sontheimer, Markus – Technology Leadership based on digital component strategy (pdf, 3,37 MB)
- > Keynote VI: Silberschmidt, Andri Silberschmidt – Wie zünden wir den digitalen Turbo? (pdf, 1,66 MB)
- > Parallel Session Big Data & Artificial Intelligence: Büchi, Philipp – AI wird auch die Real Estate Branche verändern! (pdf, 3,32 MB)
- > Parallel Session Data Driven Sustainability Management & IoT: Steiner, Nando / Ruf, Thomas – Digitalisierung, der Kostentreiber? (pdf, 1,83 MB)
- > Parallel Session Digital Top 4: Largiadèr, Andri – Fieldwalk – planlos bauen (pdf, 2,93 MB)
- > Parallel Session Digital Top 4: Cadosch, Stefan – Life Cycle Cost-Rechner (pdf, 3,68 MB)
- > Parallel Session International Outlook: Inauen, Manuel (pdf, 2,21 MB)
- > Parallel Session International Outlook: Ma, Kingma (pdf, 2,19 MB)

Domenico Altieri schloss sein Studium des Bauingenieurwesens 2011 mit Auszeichnung ab. Auch seinen Master an der Universität Liverpool absolvierte er mit der Auszeichnung «best student». Es folgte ein Doktorat im Bereich des maschinellen Lernens für die Analyse der Zuverlässigkeit von Strukturen und Systemen. Sein spezielles Interesse gilt dem Einsatz fortschrittlicher Berechnungsansätze, die in einem breiten Spektrum von Entscheidungsprozessen eingesetzt werden können.

Supsi
Parallel Sessions
- Data Driven Sustainability Management & IoT

Als Product Manager ist Martin Aregger für die Konzipierung und Weiterentwicklung der Immobiliensoftware AbaImmo zuständig. Durch seine jahrelange Begleitung von Einführungsprojekten bei Kunden ist er stets am Puls der Immobilienbranche.

Abacus Research AG
Parallel Sessions

Martha Boeckenfeld unterstützt Firmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Strategien in die virtuellen Welten, Web3 und NFTs (Non-Fungible Token). Sie hat über 20 Jahre Erfahrung im Senior Executive Management, in der digitalen Transformation und Innovation. Als Vordenkerin wurde sie als TOP100WomenOfTheFuture, Top Influencer Web3 und Metaverse nominiert. Als Dean der Metaverse Academy bietet sie Unternehmen und Einzelpersonen zahlreiche Möglichkeiten das Metaverse erlebbar zu machen.

Metaverse Academy
Keynote
- Real Estate Goes Meta- Hype Or Hope?

Raúl Bonadé ist Director der Bereiche Product Marketing, Business Development und Innovation bei Feller und Schneider Electric Buildings. Seine Passion ist die Technologie und ihre Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen und digitalen Zukunft. Bei der Feller AG und Schneider Electric ist er stark in die Entwicklung von Kernprodukten involviert, wie zum Beispiel Wiser by Feller.

Schneider Electric Buildings & Feller AG
Parallel Sessions

Philipp Büchi ist Senior Manager und Head of Real Estate bei Eraneos Switzerland (ehem. AWK Group). Die digitale Transformation sowie Trends und Innovationen des Immobilienwesens beschäftigen ihn täglich. Mit der Nutzung des digitalen Potentials schafft er neue Kundenerlebnisse, optimiert Prozesse und leitet neue Services oder Geschäftsmodelle ab, und das über den Immobilien-Lebenszyklus sowie das gesamte Ökosystem der Immobilienwirtschaft hinweg.

Eraneos Switzerland
Parallel Sessions

Nach einem Architekturstudium an der ETH Zürich und einem Nachdiplomstudium als Betriebswirtschaftsingenieur war Stefan Cadosch 18 Jahre verantwortlich für architektonische Entwicklungen bei der Eternit AG. Seit 1997 ist er Partner bei Cadosch & Zimmermann Architekten und von 2011-2021 Präsident des SIA, ausserdem Vorstandsmitglied der SATW und bei bauenschweiz. Er ist Dozent an der ETH Zürich sowie an den Universitäten Zürich und Fribourg. 2020 gründete er die CadoschCreusConcepts und ist seit 2021 beteiligt am Prop-Tech Startup keeValue ag.

keeValue AG

Sabrina Contratto ist Strategin, Städteplanerin, Dozentin und Verwaltungsrätin. Ihre Firma CONT-S erarbeitet dreidimensionale Visionen für eine resiliente Zukunft von Städten, Gemeinden und Quartieren. Erstmals werden GIS-Daten von Raum, Klima, Mobilität, Energie und Infrastruktur in eine freiräumliche und städtebauliche Konzeption integriert.

CONT-S
Parallel Sessions

Asha De ist seit November 2022 Sustainability Manager direkter Immobilienanlagen Schweiz bei Swiss Finance & Property Funds AG. Zuvor war sie seit 2017 Projektmanagerin beim Start-up Smart Layers SL, einem Unternehmen in der Gebäudetechnik, tätig. Davor arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Luzern, in Kooperation mit der EMPA. Asha De ist Architektin (ETH) und Diplomphysikerin mit Schwerpunkt Geophysik (Uni Göttingen).

Swiss Finance & Property Funds AG

Roger Egli ist Solution Owner Input Management bei Arcplace und leitet ein Team von Fachexperten. Die Nutzung von künstlicher Intelligenz zur Klassifizierung von Dokumenten hat sich etabliert und Roger Egli konnte zusammen mit der VERIT Immobilien AG die erfolgreiche Anwendung von KI unter Beweis stellen. Er verfügt über mehr als 14 Jahre Projekterfahrung im Bereich Input Management und Outsourcing.

Arcplace
Parallel Sessions

Martin Frei ist Chief Digital Officer bei VERIT Immobilien und ist mit seinem Team zuständig für das Vorantreiben der Digitalisierung und der Umsetzung von innovativen Produkten. Er verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen digitale Transformation, digitale Lösungsarchitekturen, Projekt-/Portfoliomanagement, strategische Produktentwicklung sowie Integration von Innovationen und Schnittstellen-Management.

VERIT Immobilien
Parallel Sessions

Ruedi Göldi ist seit 2015 bei der SFP Gruppe tätig, zuerst als Salesexperte für direkte Immobilienanlagen, und seit 2018 als Portfolio Manager indirekter Immobilienanlagen. Davor arbeitete er 14 Jahre lang als Portfolio Manager bei Pictet Asset Management. Ruedi Göldi verfügt über einen Executive MBA in Hospitality Administration (EHL Lausanne), einen Bachelor in Business Administration (KS St.Gallen) und ist ausserdem Chartered Market Technician (CMT) und EFFAS Certified ESG Analyst (CESGA).

SFP Gruppe

Manuel Inauen ist Mitgründer und CEO von Kollabo. Die Plattform bietet Baufirmen und Personaldienstleistern eine innovative Lösung, um Baufacharbeiter zu rekrutieren. Manuel konzentriert sich bei der Unternehmensentwicklung primär auf die Bereiche Strategie, Sales und Fundraising. Er hat einen M.A. HSG in Unternehmensführung und einen M.Sc. CEMS-MIM in internationalem Management. Privat entwickelt er leidenschaftlich Wohnimmobilien.

Kollabo
Parallel Sessions

Denise Kurmann, Betriebsökonomin FH, motiviert es Wissen, Erfahrung und Mindsets von verschiedensten Personen und Unternehmen für ein gemeinsames Ziel zusammenzubringen. Dies in Projekten im Bereich Business Intelligence oder neue Produkte und Services im Geschäftsfeld Digital Platforms & Marketplaces bei der UBS. Ihren Pioniergeist teilen konnte sie im kürzlich abgeschlossenen Lehrgang Sustainable Leadership HWZ und NZZ.

UBS Schweiz

Andri Largiadèr ist Gründer von GD Solutions AG, die Fieldwalk (www.fieldwalk.com) entwickelt, eine patentierte, mobile BIM2Field Lösung mittels Augmented Reality. Vor der Gründung von GD Solutions AG arbeitete Andri Largiadèr als selbständiger Schiffbauingenieur (Naval Architect) im Schiffs- und Yachtbau für namhafte Reedereien und Werften weltweit. Er studierte Maschinenbau an der ETH Zürich und Schiffbau am MIT in Boston, USA.

GD Solutions AG

Dr. Andrea Leu kam nach dem Studium der Politologie und Kommunikationswissenschaften zur Agentur Senarclens, Leu + Partner AG, deren Leitung sie 2003 übernahm. Sie berät Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Strategie, Kommunikation und Unternehmensentwicklung, konzipiert und realisiert Nachwuchsförderungsprojekte, zeichnet für die Geschäftsführung verschiedener Verbände verantwortlich und engagiert sich als Verwaltungs- und Stiftungsrätin.


Laura Lovisa zählt seit einigen Jahren zu den schlauen Füchsen. Sie lernte von der Pike, wie eine offene digitale Plattform funktioniert und operativ betrieben wird. In ihrer Funktion als Marketing und Communication Coordinator kennt sie die Wichtigkeit einer engen Zusammenarbeit mit externen Partnern, so zum Beispiel bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte wie der digitalen Kündigung.

Flatfox
Parallel Sessions

Kingma trat 2021 dem PT1 VC-Team bei. Heute konzentriert er sich auf die Generierung und Analyse von europäischen Proptech-Investitionszielen im Frühstadium. Ausserdem ist er für die Entwicklung der Beziehungen zwischen PT1 und seinen Portfoliounternehmen sowie der britischen Immobilien- und Baubranche zuständig. Davor arbeitete Kingma bei der Immobilien-Private-Equity-Firma Round Hill Capital und gründete eine gemeinnützige Organisation im Bereich der Sozialarbeit. Er ist Mitglied des Vorstands der UK Proptech Association.

Proptech1 Ventures, Grossbritannien
Parallel Sessions
- Insights & Highlights from the UK & European Market

Daniel Neubig ist Head of Augmented Reality bei Ergon Informatik. Er studierte Informatik an der Universität Karlsruhe (TH) mit Schwerpunkten auf Robotik und Machine Learning. Seit 2008 entwickelt und konzipiert er Softwarelösungen nach individuellen Kundenanforderungen. Seine Verantwortung umfasst dabei auch die Beratung von Kunden. Daniel Neubig designt moderne AR Anwendungen in 3D, die neuartige Konzepte und überraschend intuitive Lösungen bieten.

Ergon Informatik

Katja Perotto, MAS/MSC Wealth Management and Finance, Betriebsökonomin FH, mit Leidenschaft für Wachstum und Kundenwertsteigerung engagiert sie sich für UBS Schweiz im Aufbau des Home & Living Ökosystem. Ihre Laufbahn führte sie über diverse Führungspositionen von der Konsumgüterindustrie ins Banking, vom schweizweiten und globalen Marketing bis hin zur Etablierung von neuen, digitalen Bankdienstleistungen und Beratungsmodellen.

UBS Schweiz

Als Leiter der Sparte Automation bei der BKW Building Solutions AG widmet sich Christian Pfab der strategischen Weiterentwicklung von zukunftsweisenden Technologien und komplexen Automationslösungen. Christian Pfab absolvierte sein Ingenieurstudium an der Technischen Universität in München und seinen MBA an der University of California, Berkeley.

BKW Building Solutions AG
Keynote
- Digitalize to Decarbonize

Thomas Ruf hat viele Jahren Erfahrung in der Betreuung von Key Accounts an Schweizer und internationalen Märkten. Er leitet seit 2022 den Bereich Key Accounts & Verticals bei dormakaba. Er fokussiert sich dabei auf Themen der Digitalisierung im Bereich der Immobilien- und Zutrittsbranche und unterstützt Investoren und Planungsunternehmen in der Gestaltung von digitalen Zutrittslösungen.

dormakaba
Parallel Sessions

Rebekka Ruppel, M.Sc. ETH Bauingenieurwesen, ist Leiterin des deutschen Standorts der pom+Consulting AG, einem führenden Schweizer Beratungsunternehmen im Bereich Immobilien & Infrastruktur. In ihrem Spezialgebiet «Digitalisierung in der Immobilienbranche» führt sie gezielte Trend- und Technologiescoutings durch und unterstützt Unternehmen bei der Erarbeitung von Digitalisierungsstrategien und Operating Models.


Als Business Development Manager begleitet Michele Savino Unternehmen bei digitalen Innovationen. Er hat Elektrotechnik studiert, besitzt langjährige Erfahrung in der IT-Branche und fungiert als Brücke zwischen Business und IT. Michele Savino leitet die datengetriebene Nachhaltigkeits-Initiative von Swisscom und arbeitet aktiv an der Entwicklung eines Nachhaltigkeitsportfolios für Unternehmen.

Swisscom Enterprise Customers, Swisscom (Schweiz) AG
Keynote
- Platforms & Ecosystems – gemeinsam zum Erfolg!

Davide Scaramuzza ist Professor für Robotik an der Universität Zürich, wo er an der autonomen Navigation von Mikrodrohnen arbeitet. Er leistete Pionierarbeit auf dem Gebiet der bildgestützten Navigation von Drohnen, die den Mars-Helikopter der NASA inspirierte. Er ist Mitbegründer von Zurich-Eye, heute Meta Zurich, welches das weltweit führende Virtual-Reality-Headset Oculus Quest entwickelt hat. Über ihn wurde in der New York Times, dem Economist und Forbes berichtet.

Universität Zürich
Keynote
- Robots, Drones & more

Wolfgang Schroeder ist seit 2021 Leiter des Bereichs Digital Transformation and Business Development bei V-ZUG. Der 1981 geborene Diplom-Ingenieur verantwortet die digitalen Angebote von V-ZUG und steht für die Transformation zu lean-agilen Arbeitsweisen. Er lebt seit 2016 in der Schweiz und nutzt seine V-ZUG Küchengeräte zuhause nicht nur aus beruflichem Interesse sehr rege.

V-ZUG
Parallel Sessions

Sarah Sellmer berät als Arbeits-& Organisationspsychologin M.Sc. Unternehmen unterschiedlicher Branchen im Rahmen von New Work Projekten. Als Expertin für Change Management bei der pom+Consulting AG Schweiz hat sie es sich zum Ziel gesetzt, Arbeitnehmer:innen durch diverse (auch digitale) Transformationsprozesse nachhaltig erfolgreich zu begleiten – dies durch eine Vielfalt an innovativen Methoden.

pom+Consulting AG
Parallel Sessions

Andri Silberschmidt ist FDP-Nationalrat und Vize-Präsident der FDP.Die Liberalen Schweiz. Er ist Mitbegründer und Verwaltungsratspräsident von kaisin., Verwaltungsrat der Jucker Farm AG sowie Präsident von FH SCHWEIZ. Zudem ist er als Assistent der Geschäftsleitung der Planzer Transport AG tätig. Andri Silberschmidt schloss 2019 nach einer Banklehre bei der ZKB ein Betriebsökonomie-Studium mit einem Master in Global Finance an der Bayes Business School in London ab.

FDP-Nationalrat & Unternehmer
Keynote
- Wie zünden wir den digitalen Turbo?

Bei Markus Sontheimer dreht sich alles um Thought Leadership, digitale Wertschöpfung und digitale Transformation. Er ist versiert in digitalen Geschäftsthemen und als digitaler Querdenker bekannt, da er in den vergangenen Jahren die digitalen Bereiche von DB Schenker, Deutsche Bank und Daimler aufgebaut hat. Jetzt treibt er die digitale Transformation von ISS AS voran, um Technologieführer in der FM-Branche zu werden.

ISS World Services
Keynote
- Technology Leadership based on digital component strategy

Dr. Peter Staub ist Verwaltungsratspräsident und Gründer der pom+Consulting AG. Zusammen mit der ETH Zürich, der Universität St. Gallen, der Hochschule für Wirtschaft Zürich sowie weiteren Forschungspartnern im In-und Ausland evaluiert er aktuelle Trends und Technologien und entwickelt daraus neue Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft. Er unterstützt namhafte Unternehmen mit innovativen Lösungen auf dem Weg ins digitale Zeitalter.


Dr. Matthias Standfest ist Gründer und CEO der Archilyse AG, eines der führenden AI Startups der PropTech Welt. Seine OpenData Initiative ging 2022 viral, und als Digital Twin Pionier der ersten Stunde kollaboriert er mit den weltweit führenden Instituten. Die Grundlage hierfür lieferte seine Forschung an der ETH Zürich sowie am Future Cities Lab in Singapur.

Archilyse AG

Nando Steiner hat 10 Jahren Erfahrung im Bereich der Zutrittskontrolle. Er unterstützt heute als Partnerbetreuer resivo und exivo schweizweit Kunden bei der Integration der Zutrittskontrolle in die Business-Prozess der Kunden. Automatisierung und Vereinfachung durch Digitalisierung stehen dabei im Vordergrund.

Partnerbetreuer resivo und exivo
Parallel Sessions

Severin Trösch ist Data Science Expert und technischer Leiter des Projekts “ImmoEye” in Wüest Visits. Seine Arbeit involviert Datenanalysen sowie Machine-Learning und Deep-Learning-Anwendungen in verschiedensten Bereichen. Severin Tröschs Hintergrund liegt in der physiologischen Forschung und er war jahrelang als Dozent für Statistik sowie Forschungsmethoden tätig.

Datahouse AG
Parallel Sessions

Maximilian Vomhof ist Head of Products & Business Development beim Start Up vyzn und Präsident der Initiative opensource.construction. Als Architekt mit Erfahrung aus der akademischen Forschung, der Planung und Ausführung von Bauprojekten sowie der Softwareentwicklung vernetzt er Stakeholder und baut so Brücken für eine nachhaltigere und digitalere Bauindustrie.


Philipp Zwahlen leitet die Business Unit AbaImmo beim Ostschweizer Unternehmen Abacus Research AG. Sein 25-köpfiges Team entwickelt die Immobiliensoftware AbaImmo, die von rund 400 Immobilienunternehmen in der ganzen Schweiz genutzt wird. Mit seinem grossen Know-How in der Software-Entwicklung hat Philipp Zwahlen AbaImmo grundlegend mitgeprägt.

Abacus Research AG
Parallel Sessions