Dr. Felix Bünning

Dr. Felix Bünning

Dr. Felix Bünning ist Mitgründer von viboo und kombiniert KI und Regelungstechnik, um Gebäude energieeffizienter und komfortabler zu machen. Mit seinem Team entwickelt er einen Cloud-Service für selbstlernende, prädiktive Gebäuderegelung. Felix hat einen Doktortitel der ETH Zürich, forschte zur Optimierung vernetzter Gebäude-Energiesysteme an der RWTH Aachen und am Bekerley Lab und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter die ETH Medaille.

Antonio Fuentes

Antonio Fuentes ist Chief Commercial Officer bei Amenti AG, einem führenden Schweizer Softwareunternehmen für digitale Machbarkeitsstudien in der Immobilien- und Bauplanung. Er verfügt über langjährige Führungserfahrung bei Schweizer Grossbanken sowie als Global Head of Sales bei einem führenden ESG-Datenanbieter. In diesen Rollen hat er erfolgreiche Vertriebsstrategien entwickelt, internationale Märkte erschlossen und nachhaltige Geschäftsmodelle vorangetrieben.

Daiva Marcinkeviciute

Daiva Marcinkeviciute entwickelt neue Ansätze, um Entwurfsprozesse durch Automatisierung, Datenanalyse und KI effizienter und flexibler zu gestalten. Ihre Leidenschaft für Optimierung führte sie von der Architektur und der Bauprojektleitung in die Welt des Software-Engineering. Heute forscht und lehrt sie zu Themen der Digitalisierung des Bauwesens am Institut Digitales Bauen (IDIBAU) der FHNW.

Amir Golshani

Amir Golshani ist Entrepreneur mit Fokus auf Digitalisierung, KI- und XR-Innovation für industrielle Anwendungen. Als Co-Founder & CEO von Ucentrics AG, einem ETH-Spin-off, bietet er KI-gestützte Lösungen für Benutzerführung, automatische Verifizierung und Fehlervermeidung. Zuvor leitete er bei ETH Zürich, Aquametro, Thales RSS und Alcatel-Lucent die Bereiche R&D, Engineering, Wachstum, Strategie und Operations.

Mark Dercksen

Mark Dercksen, MSc, MBA, ist Experte für digitale Transformation und Geschäftsentwicklung mit über 20 Jahren Erfahrung. Er leitete Projekte zu digitaler Kundenerfahrung, Vertriebsoptimierung und Wandel. Führungsrollen bei Sanitas Troesch, Richner, EY, Gartner und Humatica fokussierten auf Prozesse, Implementierung und Kundenmanagement. 2022 und 2024 absolvierte er folgende CAS-Programme an der HSLU: Digital Customer Experience und Digital Kollaboration in Bau.

Adrian Henke

Adrian Henke ist Co-Founder & CEO des Startups vyzn, einer KI-gestützten Software-Plattform für Projektentwickler, Planer und Architekten, um Bauprojekte in allen Planungsphasen effektiv auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu optimieren – sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen. Als erste 3D/BIM-fähige Cloud-Lösung ist die Ökobilanz App von vyzn für MINERGIE und SNBS zugelassen.

Marcel Steffen

Mit fundierten Kenntnissen in Informatik sowie über einem Jahrzehnt Erfahrung bei der Schindler Gruppe ist Marcel ein hochqualifizierter Finanz- und Controlling-Experte. Er zeichnet sich durch hervorragende finanzielle Führung und strategische Beratung aus und treibt profitables Wachstum durch effiziente, digitale, skalierbare Prozesse voran. Bevor Marcel zu Schindler kam, verfeinerte er seine Expertise als IT-Strategieberater.

Roger Baumann

Roger Baumann MRICS ist Bauingenieur ETH, hält einen Dual Degree MBA und ist CFA ESG . Er blickt auf über 25 Jahre Erfahrung in der Immobilie-Branche zurück. Nach seiner Beratungstätigkeit bei pom+Consulting AG war er bei Credit Suisse Real Estate tätig. Seit 2019 ist er bei Zurich Insurance als Global COO für Nachhaltigkeit, Finance und Operations zuständig. Er ist zudem Verwaltungsrat von Longevity Partners sowie im Beirat von Sustainaccount und BuildingMinds.

Stefan Wüst

Stefan Wüst ist Experte für digitales Bauen und Effizienzsteigerung in der Gebäudetechnik. Als Geschäftsführer der Müller Wüst AG treibt er seit 2019 Innovationen in der Gebäudetechnik voran. Zuvor leitete er BIM/VDC-Teams bei Alpiq InTec. Mit einem CAS in Digitalem Bauen (FHNW) und seiner Tätigkeit im Zentralvorstand von Suissetec engagiert er sich für praxisnahe Digitalisierung in der Branche.

Dominik Bleuler

Dominik Bleuler ist seit dem 1. Februar 2024 als Lead EntriWorX Solution bei dormakaba für Strategie und Entwicklung des EntriWorX EcoSystems in der Schweiz verantwortlich. Seine Laufbahn begann 2012 mit einer kaufmännischen Lehre bei KABA. Nach der Fusion mit DORMA war er in Marketing, IT-Projekten und Change Management tätig. 2023 schloss er die HF-Ausbildung als dipl. Marketing Manager ab.